Forum Digitales
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend auch das Gesundheitswesen. In den letzten Jahren wurden Hausarztpraxen dazu immer wieder auch umstrittene gesetzliche Vorgaben gemacht. Die neuen Möglichkeiten einordnen, die Entwicklungen besser verstehen und sie aktiv im Interesse der Hausärztinnen und Hausärzte mitgestalten: Dies waren die Gründe, die im September 2020 zur Gründung des Forums Digitalisierung geführt haben.
Es folgten viele lebhafte und ergebnisorientierte Diskussionen unter den Teilnehmenden. Dadurch konnte unter anderem der Bundesverband bei der Formulierung einer Strategie unterstützt werden. Auch traten Mitglieder des Forums in direkten Austausch mit Vertretenden des Gesundheitsministeriums und trafen sich mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen.
Dank neuer Impulse, der laufenden Rückmeldung zu Umsetzungsproblemen und der Weiterleitung von Best-Practice-Beispielen durch die Mitglieder entwickelte das Forum schließlich ein Leitbild für den Landesverband Niedersachsen.
Unsere Ziele
Wir wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht einfach „geschehen lassen“, sondern sie aktiv mitgestalten. Um die Rahmenbedingungen für die Hausärztinnen und Hausärzte so weit wie möglich selbst festzulegen, melden wir uns proaktiv zu Wort und lenken gesundheitspolitische Entscheidungen zur Digitalisierung in eine konstruktive Richtung.
Das bieten wir
Eine Plattform zu einem zentralen und hochaktuellen Thema, auf der sich nette Kolleginnen und Kollegen vernetzen und nach realisierbaren Lösungen suchen. Wir sind die erste Anlaufstelle zu allem, was die Hausarztpraxen in der digitalen Welt von morgen bewegt. Egal ob Kritik, Probleme in der Umsetzung oder Best-Practice-Ansätze: Bei uns ist jeder Beitrag unserer Mitglieder willkommen!
Kontakt
Dr. med. Kristina Spöhrer
Fachärztin für Allgemeinmedizin in Winsen (Luhe)
Tel. 0511 – 22 87 78 0
Mail:
Weitere Aktive
Facharzt für Allgemeinmedizin in Schwanewede
Facharzt für Allgemeinmedizin in Hambergen
Facharzt für Allgemeinmedizin in Osnabrück
Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie in Lüchow
Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hesel
Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Notfallmedizin und Hausärztin
Termine
Aktuelles aus dem Forum
Der digitale Umbau schreitet voran
Das Gesundheitswesen wird zunehmend digitaler. Doch für Hausarztpraxen ist es wichtig, dass die technischen Lösungen auch einen Mehrwert bieten. „Wir benötigen digitale Anwendungen, die einfach zu installieren sind, nahtlos mit bestehenden Systemen zusammenarbeiten und frei verfügbar sind“, fasst Dr. Karin Bremer aus dem Forum Digitales den hausärztlichen Anspruch zusammen.
„Evidenz-Update“-Podcast: Hausärzte im Jahr 2050?
Im "Evidenz-Update"-Podcast der ÄrzteZeitung unterhielt sich Gastgeber Martin Scherer ausführlich mit der Sprecherin unseres Forums Digitales, Dr. Kristina Spöhrer. Dabei ging es um die Digitalisierung in Arztpraxen und die Frage, wie Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2050 arbeiten werden.
Downloads & Mehr
Idealbild einer digitalen hausärztlichen Versorgung
Das Forum Digitales auf Bundesebene hat ein Idealbild zu digitalen Prozessen in der hausärztlichen Versorgung entworfen. Es soll aktuelle Standards beschreiben und dabei die Praxisteams entlasten, zugleich auch die Versorgung der Patienten verbessern. Sichere und datenschutzkonforme Datenzugriff sind hier vorausgesetzt.
„ÄrzteTag“-Podcast mit Sprecherin Dr. Spöhrer
Digitalisierung vom Nutzen her denken: Worum es dem Hausärzteverband mit dem Konzeptpapier Digitalisierung geht, erläutert Co-Autorin und Sprecherin des Forums Digitales in Niedersachsen Dr. Kristina Spöhrer im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast.