Cortrium - Langzeit-EKG-Lösung
Die zeitgemäße und einfache Langzeit-EKG-Lösung von Cortrium - auch für Ihre Praxis?
Cortrium ist ein dänisches Medizintechnik-Unternehmen, das eine Komplettlösung für Langzeit-EKGs1 anbietet. Cortrium wurde 2014 von Dr. Erik S. Poulsen, MD, MSc, mit dem Ziel gegründet, die Analyse von Langzeit-EKGs zu vereinfachen, die Erkennung von Herzrhythmusstörungen zu ermöglichen sowie Herzerkrankungen und Schlaganfällen vorzubeugen. Ein weiteres Ziel des Unternehmens ist es, die Wartezeit auf LZ EKGs für Patienten zu verkürzen und das medizinische Fachpersonal zu entlasten.

Die Langzeit-EKG-Lösung von Cortrium umfasst die Aufzeichnung mit dem kabellosen Cortrium Holter Monitor und die eigens entwickelte Software Cortrium Apex, um hochwertige EKG-Berichte zu erstellen, die von kardiologischen Fachkräften überprüft werden. All dies unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, ihre Patientinnen bzw. Patienten schneller zu diagnostizieren und zu behandeln.
Die verifizierten EKG-Berichte werden innerhalb von 48 Stunden bereitgestellt.
Mit innovativer Hardware, fortschrittlichen Algorithmen kombiniert mit menschlichem Fachwissen macht Cortrium Langzeit EKGs einfach.
Detaillierte Informationen zu dem C3+ Holter Monitor und dem Cortrium Analyse System entnehmen Sie bitte den Flyern:
Cortrium bietet diese ressourcensparende Langzeit EKG-Lösung in Zusammenarbeit mit der Pfizer Pharma GmbH an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pfizer stellen Ihnen gerne persönlich in Ihrer Praxis oder virtuell die Cortrium-Lösung vor.
Sie haben Interesse an diesem Serviceangebot für Mitglieder der Hausärztinnen- und Hausärzteverbände in Niedersachsen?
Nehmen Sie dann einfach Kontakt mit Ihrer Ansprechpartnerin bei der Hausärztlichen Servicegesellschaft Niedersachsen mbH auf2:
Frau Sandra Mönke
Per E-Mail:
Per Telefon: 0511 228 778 30
Die Hausärztliche Servicegesellschaft Niedersachsen mbH wird Ihre Interessenbekundung anschließend mit den zur Kontaktaufnahme erforderlichen Daten an Cortrium weiterleiten. Cortrium wird sich dann umgehend mit dem für Sie zuständigen Pfizer Repräsentanten*in in Verbindung setzen. Dieser/diese wird Sie anschließend für eine Terminvereinbarung kontaktieren.
1Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Langzeit-EKG um eine genehmigungspflichtige Leistung handelt; weitergehende Informationen finden Sie unter www.kvn.de.
2Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die HSN Ihre angegebenen Daten zur Überprüfung Ihrer Mitgliedschaft in den Hausärztinnen- und Hausärzteverbänden in Niedersachsen nutzt. Die HSN leitet im Anschluss Ihre Interessenbekundung und die zur Kontaktaufnahme erforderlichen Daten an Cortrium weiter. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten.